GOODYEAR UG-PE3 295/30 R20 101W XL

295/30 R20 101W Winterreifen

blank

446,20 

61 vorrätig

Artikelnummer: 862157 Kategorie:

Kostenloser Versand

Bei uns musst du dich nicht um die Versandkosten kümmern. Dieser ist immer kostenlos!

Sichere Zahlungsmethoden

Bezahle ganz unkompliziert, schnell und wie gewohnt. Egal ob Paypal, Klarna oder Kreditkarte

Du brauchst Hilfe?

Whatsapp: 0152 282 683 28
Telefon: 0821 717020

Testbericht anzeigen
Testbericht


02.10.2024
Auto Bild
vorbildlich
Geprüfte Dimension:2055516H
Wintertalent ohne Fehl und Tadel, sicheres Fahrverhalten bei jedem Wetter, überzeugend gute Laufleistung. Erhöhtes Preisniveau.
Schnee : 1- Nass : 2+ Trocken : 2+ Kosten : 2+ Gesamtnote : 1,3 vorbildlich

28.09.2024
Auto Zeitung
PLATZ 2
Geprüfte Dimension:2155517V
Martin Urbanke Geschäftsführender Redakteur Test & Reifen 28.09.2024 Teilen Hinweise zu den Affiliate-Links Winterreifen-Test 2024; Alle Testreifen im Schnee, das Testauto VW Passat Variant fährt vorbei Winterreifen-Test 2024 Sieben Winterreifen und drei
Zweiter Rang für den Goodyear UltraGrip Performance 3, der sich mit hervorragendem Grip auf Schnee auszeichnet und keine ernsthafte Schwachstelle zeigt.

24.09.2024
ADAC
gut
Geprüfte Dimension:2055516H
Testergebnis gesamt 2,2
Fazit Fahrsicherheit: Der Goodyear UltraGrip Performance 3 schneidet auf trockener Fahrbahn gerade noch gut ab, überzeugt aber auf nasser und winterlicher Fahrbahn mit klar guten Fahreigenschaften. Auf trockener Fahrbahn vermittelt der UltraGrip Performance 3 dem Fahrer ein noch gutes Gefühl am Lenkrad, zeigt aber leichte Schwächen beim Verhalten im Grenzbereich. Er zeigt sich beim dynamischen Anlenken, was bei plötzlichen Ausweichmanövern nötig ist, etwas elastisch und besitzt beim Zurücklenken eine geringfügig längere Gleitphase, weil er zum Übersteuern neigt. Daher verpasst er im Kriterium „Verhalten im Grenzbereich“ knapp eine gute Bewertung. Dank seines überdurchschnittlich kurzen Bremsweges kann er sich aber eine noch gute Note auf trockener Fahrbahn sichern. Auf nasser Fahrbahn schneidet der Goodyear klar überdurchschnittlich ab. Er liefert kurze Bremswege und überzeugt sowohl beim Aquaplaning-Verhalten sowohl in Längs- als auch in Querrichtung. Zudem lässt sich der Testwagen sicher und leicht beherrschbar über den Nasshandlingkurs dirigieren. Der Reifen bietet stets viele Reserven im Grenzbereich. Auf winterlicher Fahrbahn punktet der UltraGrip Performance 3 vor allem mit überdurchschnittlich gutem Abschneiden im Handling. Der Testwagen lässt sich sicher und präzise über den Parcours manövrieren. Doch auch bei den Bremswegmessungen schneidet der Goodyear leicht überdurchschnittlich und bei der Traktion durchschnittlich ab. Bei den Bremswegmessungen auf Eis zeigt der UltraGrip Performance 3 mit klar unterdurchschnittlichem Abschneiden seine schwächste Leistung bei der winterlichen Fahrbahn.   Fazit Umweltbilanz: Bei der Umweltbilanz verbucht der Goodyear UltraGrip Performance 3 ebenfalls ein gutes Resultat für sich. Sowohl seine prognostizierte Laufleistung als auch sein Abrieb werden mit gut bewertet. Zudem fallen sein Gewicht und sein Kraftstoffverbrauch gering aus.

24.09.2024
ADAC
gut
Geprüfte Dimension:2155517V
Testergebnis gesamt 2,0
Fazit Fahrsicherheit: Der Goodyear UltraGrip Performance 3 schneidet auf allen drei Oberflächen klar gut ab, sodass er auch insgesamt bei der Fahrsicherheit ein gutes Ergebnis erzielt. Auf trockener Fahrbahn vermittelt der UltraGrip Performance 3 dem Fahrer ein gutes Gefühl am Lenkrad und zeigt auch ein sicheres Verhalten im Grenzbereich. Der Testwagen lässt sich präzise und sicher bei plötzlichen Ausweichmanövern um das Hindernis und in die ursprüngliche Spur zurücklenken. Sein Bremsweg fällt ebenfalls überdurchschnittlich gut aus, was auch einer guten Note entspricht. Auf nasser Fahrbahn schneidet der Goodyear klar überdurchschnittlich ab. Er liefert kurze Bremswege und überzeugt sowohl beim Aquaplaning-Verhalten längs und quer. Zudem lässt sich der Testwagen sicher und leicht beherrschbar über den Nasshandlingkurs dirigieren. Der Reifen bietet viel Grip und stets genügend Reserven im Grenzbereich. Auf winterlicher Fahrbahn punktet der UltraGrip Performance 3 vor allem mit klar überdurchschnittlich gutem Abschneiden im Handling. Der Testwagen lässt sich sicher und präzise über den Parcours manövrieren. Doch auch bei den Bremsweg- und Traktionsmessungen auf Schnee schneidet der Goodyear leicht überdurchschnittlich ab. Bei den Bremswegmessungen auf Eis ruft der UltraGrip Performance 3, bezogen auf das Testfeld, eine leicht überdurchschnittliche Leistung ab.   Fazit Umweltbilanz: Bei der Umweltbilanz verbucht der Goodyear UltraGrip Performance 3 die Bestnote im Test für sich. Seine prognostizierte Laufleistung wird sogar mit sehr gut, sein Abrieb mit gut bewertet. Doch auch sein Gewicht und sein Kraftstoffverbrauch fallen sehr gering aus. Der UltraGrip Performance 3 ist einer von zwei Reifen, die über zehn Prozent leichter sind als der Mittelwert des Testfeldes – das ist schon beachtlich.

11.10.2023
Auto Bild Sportscars
vorbildlich
Geprüfte Dimension:2254018V
Schnee: 2+ Nass: 1- Trocken: 2 Endnote: 1,6
Stärken: Neues Winterprofil mit überzeugenden Fahreigenschaften bei jedem Wetter, sehr gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, dynamisches Nasshandling, moderater Preis. Schwächen: Leicht erhöhter Rollwiderstand.

28.09.2023
Auto Bild
vorbildlich
Geprüfte Dimension:2254518V
Schnee: 2+ Nass: 2+ Trocken: 2 Kosten: 1- Endnote: 1,5
Stärken: Ausgewogenes Premiumprofil mit überzeugenden Wintereigenschaften, sehr hohe Kilometerlaufleistung, kurze Bremswege, guter Komfort. Schwächen: Erhöhter Rollwiederstand.
02.10.2024Auto BildvorbildlichGeprüfte Dimension:2055516HWintertalent ohne Fehl und Tadel, sicheres Fahrverhalten bei jedem Wetter, überzeugend gute Laufleistung. Erhöhtes Preisniveau.Schnee : 1- Nass : 2+ Trocken : 2+ Kosten : 2+ Gesamtnote : 1,3 vorbildlich28.09.2024Auto ZeitungPLATZ 2Geprüfte Dimension:2155517VMartin Urbanke Geschäftsführender Redakteur Test & Reifen 28.09.2024 Teilen Hinweise zu den Affiliate-Links Winterreifen-Test 2024; Alle Testreifen im Schnee, das Testauto VW Passat Variant fährt vorbei Winterreifen-Test 2024 Sieben Winterreifen und dreiZweiter Rang für den Goodyear UltraGrip Performance 3, der sich mit hervorragendem Grip auf Schnee auszeichnet und keine ernsthafte Schwachstelle zeigt.24.09.2024ADACgutGeprüfte Dimension:2055516HTestergebnis gesamt 2,2Fazit Fahrsicherheit: Der Goodyear UltraGrip Performance 3 schneidet auf trockener Fahrbahn gerade noch gut ab, überzeugt aber auf nasser und winterlicher Fahrbahn mit klar guten Fahreigenschaften. Auf trockener Fahrbahn vermittelt der UltraGrip Performance 3 dem Fahrer ein noch gutes Gefühl am Lenkrad, zeigt aber leichte Schwächen beim Verhalten im Grenzbereich. Er zeigt sich beim dynamischen Anlenken, was bei plötzlichen Ausweichmanövern nötig ist, etwas elastisch und besitzt beim Zurücklenken eine geringfügig längere Gleitphase, weil er zum Übersteuern neigt. Daher verpasst er im Kriterium „Verhalten im Grenzbereich“ knapp eine gute Bewertung. Dank seines überdurchschnittlich kurzen Bremsweges kann er sich aber eine noch gute Note auf trockener Fahrbahn sichern. Auf nasser Fahrbahn schneidet der Goodyear klar überdurchschnittlich ab. Er liefert kurze Bremswege und überzeugt sowohl beim Aquaplaning-Verhalten sowohl in Längs- als auch in Querrichtung. Zudem lässt sich der Testwagen sicher und leicht beherrschbar über den Nasshandlingkurs dirigieren. Der Reifen bietet stets viele Reserven im Grenzbereich. Auf winterlicher Fahrbahn punktet der UltraGrip Performance 3 vor allem mit überdurchschnittlich gutem Abschneiden im Handling. Der Testwagen lässt sich sicher und präzise über den Parcours manövrieren. Doch auch bei den Bremswegmessungen schneidet der Goodyear leicht überdurchschnittlich und bei der Traktion durchschnittlich ab. Bei den Bremswegmessungen auf Eis zeigt der UltraGrip Performance 3 mit klar unterdurchschnittlichem Abschneiden seine schwächste Leistung bei der winterlichen Fahrbahn.   Fazit Umweltbilanz: Bei der Umweltbilanz verbucht der Goodyear UltraGrip Performance 3 ebenfalls ein gutes Resultat für sich. Sowohl seine prognostizierte Laufleistung als auch sein Abrieb werden mit gut bewertet. Zudem fallen sein Gewicht und sein Kraftstoffverbrauch gering aus.24.09.2024ADACgutGeprüfte Dimension:2155517VTestergebnis gesamt 2,0Fazit Fahrsicherheit: Der Goodyear UltraGrip Performance 3 schneidet auf allen drei Oberflächen klar gut ab, sodass er auch insgesamt bei der Fahrsicherheit ein gutes Ergebnis erzielt. Auf trockener Fahrbahn vermittelt der UltraGrip Performance 3 dem Fahrer ein gutes Gefühl am Lenkrad und zeigt auch ein sicheres Verhalten im Grenzbereich. Der Testwagen lässt sich präzise und sicher bei plötzlichen Ausweichmanövern um das Hindernis und in die ursprüngliche Spur zurücklenken. Sein Bremsweg fällt ebenfalls überdurchschnittlich gut aus, was auch einer guten Note entspricht. Auf nasser Fahrbahn schneidet der Goodyear klar überdurchschnittlich ab. Er liefert kurze Bremswege und überzeugt sowohl beim Aquaplaning-Verhalten längs und quer. Zudem lässt sich der Testwagen sicher und leicht beherrschbar über den Nasshandlingkurs dirigieren. Der Reifen bietet viel Grip und stets genügend Reserven im Grenzbereich. Auf winterlicher Fahrbahn punktet der UltraGrip Performance 3 vor allem mit klar überdurchschnittlich gutem Abschneiden im Handling. Der Testwagen lässt sich sicher und präzise über den Parcours manövrieren. Doch auch bei den Bremsweg- und Traktionsmessungen auf Schnee schneidet der Goodyear leicht überdurchschnittlich ab. Bei den Bremswegmessungen auf Eis ruft der UltraGrip Performance 3, bezogen auf das Testfeld, eine leicht überdurchschnittliche Leistung ab.   Fazit Umweltbilanz: Bei der Umweltbilanz verbucht der Goodyear UltraGrip Performance 3 die Bestnote im Test für sich. Seine prognostizierte Laufleistung wird sogar mit sehr gut, sein Abrieb mit gut bewertet. Doch auch sein Gewicht und sein Kraftstoffverbrauch fallen sehr gering aus. Der UltraGrip Performance 3 ist einer von zwei Reifen, die über zehn Prozent leichter sind als der Mittelwert des Testfeldes – das ist schon beachtlich.11.10.2023Auto Bild SportscarsvorbildlichGeprüfte Dimension:2254018VSchnee: 2+ Nass: 1- Trocken: 2 Endnote: 1,6Stärken: Neues Winterprofil mit überzeugenden Fahreigenschaften bei jedem Wetter, sehr gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, dynamisches Nasshandling, moderater Preis. Schwächen: Leicht erhöhter Rollwiderstand.28.09.2023Auto BildvorbildlichGeprüfte Dimension:2254518VSchnee: 2+ Nass: 2+ Trocken: 2 Kosten: 1- Endnote: 1,5Stärken: Ausgewogenes Premiumprofil mit überzeugenden Wintereigenschaften, sehr hohe Kilometerlaufleistung, kurze Bremswege, guter Komfort. Schwächen: Erhöhter Rollwiederstand.
MerkmalWert
ReifenprofilULTRAGRIP PERFORMANCE 3
DemoreifenNein
Herstellungsmonat0
Herstellungsjahrnan
DatenblattDownload
matchcodeW2953020ZGOULTRAGRIPPERFORMANCE3
Glättegrip0
Runflat-TechnologieNein
GeschwindigkeitsindexW
ReifenartWinterreifen
FahrzeugkategorieC1
NässehaftungB
MarkeGOODYEAR
Geräuschindex1
Felgengröße in Zoll20
Reifenhöhe30
Geräuschentwicklung in db71
Tragfähigkeitsindex101
Reifenbreite295
Voraussichtliches Lieferdatum2025-02-19
Herstellernummer595749
blank