Das gilt es
zu beachten
Reifenfreigabe – Gesetzliche Vorschriften und Regelungen
Wenn es um die Auswahl von Reifen für Ihr Fahrzeug geht, müssen Sie sicherstellen, dass die von Ihnen gewählten Reifen für Ihr Fahrzeug zugelassen sind. Neben der erforderlichen Reifenfreigabe gibt es noch andere Gesetze und Verordnungen im Zusammenhang mit Reifen, die beachtet werden müssen.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der relevanten Gesetze und Verordnungen rund um Reifen:
1. Reifenfreigabe
Um herauszufinden, welche Reifen für Ihr Auto oder Motorrad zugelassen sind, können Sie in den Fahrzeugpapieren nachsehen. In einigen Fällen können auch andere Reifengrößen zugelassen sein, jedoch müssen solche Änderungen ordnungsgemäß eingetragen werden, um die Zulassung und den Versicherungsschutz nicht zu beeinträchtigen. Viele Reifenhersteller bieten auf ihren Websites die Möglichkeit, eine solche Reifenfreigabe unter Angabe bestimmter Informationen zu beantragen, wie Fahrzeughersteller, Modell, Fahrzeugtyp, Höchstgeschwindigkeit, Serienbereifung, zulässige Achslasten, gewünschte Reifengröße und Profil sowie Felgengröße.
2. EU-Reifenlabel
Das EU-Reifenlabel ist seit dem 1. November 2012 für Reifenhersteller verpflichtend. Es soll bestimmte Kriterien zur Bewertung von Reifen berücksichtigen, wie Rollwiderstand, Nasshaftung und Abrollgeräusch. Das EU-Reifenlabel wurde überarbeitet und wird ab dem 1. Mai 2021 durch die Verordnung (EU) 2020/740 ersetzt, die strengere Anforderungen enthält. Beim Kauf von Reifen ist es ratsam, auf das EU-Reifenlabel zu achten, um umweltfreundlichere Produkte auszuwählen.
3. Ersatzradpflicht
Es gibt keine gesetzliche Vorschrift, die das Mitführen eines Ersatzrades oder Reparatursets vorschreibt. Viele Automobilhersteller statten ihre Neufahrzeuge heutzutage nur mit Reparatursets aus, anstatt eines Ersatzrades. Es liegt jedoch im Interesse jedes Autofahrers, eine Lösung für Reifenpannen zur Hand zu haben. Nach der Verwendung eines Reparatursets ist es empfehlenswert, umgehend eine Werkstatt aufzusuchen.
4. Winterreifenpflicht
In einigen Ländern und je nach Wetterbedingungen besteht eine Winterreifenpflicht, die vorschreibt, dass Fahrzeuge in bestimmten Zeiträumen mit geeigneten Winterreifen ausgestattet sein müssen. Es ist wichtig, diese Vorschrift zu beachten, um die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten. Wichtig: Bezüglich der Reifenfreigabe im Winter gab es Änderungen! Mehr dazu findest du hier!
Bei der Auswahl von Reifen sollten nicht nur die gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt werden, sondern auch andere Faktoren wie Lebensdauer und Qualität.